Achtung! Ab 1. Februar sind wieder zahlreiche Felsen gesperrt. Beachtet bitte die lokalen Sperrschilder und schaut auf der Homepage der Pfälzer Kletterer welche Felsen aktuell davon betroffen sind. Info bitte auf der Homepage der Pfälzer-Kletterer beachten.

Alle Felsen der Pfalz - Impressionen

Die Idee


Felsenheimat-Pfalz will dich mitnehmen und dir alle kletterbaren Felsen der Pfalz mit ihren ein-maligen Landschaften und Gipfel zeigen.

Seit vielen Jahren durchstreife ich den Pfälzerwald. Von Bad Dürkheim bis Wissembourg, von Schönau bis Kaiserslautern waren über 900 Felsen, Türme, Massive, Blöcke und Burgruinen zu erfassen.

Diese Webseite richtet sich an Naturfreunde wie Wanderer und Kletterer gleichermaßen. Viele der Felsen sind in keinem Wanderführer verzeichnet und auch für den Kletterer gibt es nur bedingt aktuelle Literatur und Informationen im Internet, die alle Felsen der Pfalz umfassend aufzeigt.


Aussicht vom Orensfels bei Albersweiler über dem Nebelmeer der Pfälzerwaldes.


Schöne Aussicht vom Adelsberg Südgrat


Teilweise sind die Felsgebilde nur wenige Meter hoch im Wald versteckt, andere wiederum sehr imposant und daher schwierig sie in ihrer Schönheit und Mächtigkeit darzustellen.

Ich war zu jeder Jahres- und Tageszeit unterwegs um diese Einmaligkeit in meinen Bildern festzuhalten.

Es gibt mittlerweile über 7.200 verzeichnete Kletterwege in allen Schwierigkeitsgraden. Und es kommen jedes Jahr neue Routen hinzu.

Als passionierter Kletterer kenne ich die meisten kletterbaren Felsen der Pfalz. Doch sie alle zu dokumentieren und in interessanten Bildern festzuhalten, das war und ist eine echte Herausforderung.

Mit dieser Seite möchte ich allen die Gelegenheit geben diese Naturschönheiten mit zu erleben und vielleicht auch selbst zu erwandern oder einige der Gipfel zu erklettern.

Ich wünsche Viel Spaß beim Erkunden der Felsenheimat-Pfalz.

 

Stefan Schöfer

Wir lieben, was wir tun. Diese Passion leben wir jeden Tag.




Sommerlicher Sonnenaufgang am Trifels


 Der Pfälzerwald als Biosphärenreservat ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands und gemeinsam mit den Nordvogesen eines der wertvollsten Naturreservate, die es zu erhalten und zu beschützen gilt.

 

  Als Rohstofflieferant wurde der Pfälzerwald in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder ausgebeutet. Erzvorkommen, Köhlereien, Fischwirtschaft, extensive Beweidung. Die Natur hat dadurch sehr gelitten. Und auch heute ist das Gebiet massiv gefährdet durch den Straßenbau, Gewerbegebiete und Wohngebiete stoßen immer weiter in sensible Bereiche vor.

 

  Es liegt an uns diese einmalige Landschaft mit ihren vielfältigen Lebensformen auch für zukünftige Generationen zu bewahren und mit Bedacht auf Veränderungen zu reagieren.

 

  Es gibt seit einigen Jahren wieder vielversprechende Projekte, um ehemals ausgerottete Tierarten hier wieder anzusiedeln. Der Wanderfalke ist schon länger Dauergast bei uns, Luchs und Wolf müssen sich erst noch etablieren. Es gibt viele Skeptiker, aber auch Hoffnungsträger. Ich bin davon überzeugt, dass wir es schaffen werden uns auch mit diesen Tieren zu arrangieren und gemeinsam den Lebensraum zu teilen.